Online-Training zur Verbesserung der Integration von Jugendlichen durch Theatermethoden
21-29 April 2021, ZOOM Platform
Virtuelle Mobilität
Themen
Unterstützung von Jugenarbeiterinnen und -arbeitern zur Arbeit mit Jugendlichen mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund; im Mittelpunkt sollten Empowerment und Teilhabe benachteiligter junger Menschen stehen.
Projektkoordinator
Xenia, Verein zur Förderung der Vielfalt
Projektpartner
BALGARSKA AGENTSIYA ZA RAZVITIE: Bulgarien
Avatud Ühiskond MTÜ: Estland
European Center for Human Rights: Frankreich
ASSOCIAZIONE CULTURALE JUMPIN: Italien
BeatBazaar: Großbritannien
SZIK: Rumänien
Casa Eslava: Spanien
GEHIM-DER: Türkei
YOPA: Ungarn
Online-Training
Das ursprünglich für Bludenz geplante Training fand aufgrund der Corona-Situation 2021 online statt. Im Mittelpunkt stand Jugendarbeiterinnen und -arbeiter der außerschulischen Jugendarbeit. Neben theoretischen Inhalten zu den Hintergründen und Möglichkeiten von Erasmus+ standen Methoden der Theaterarbeit im Fokus. Vor allem wurde das Stanislavsky-Theater in den Blick genommen, im Hinblick auf den Einsatz in der Jugendarbeit.
Aus dem Online-Training entwickelten sich zahlreiche Ansätze und Impulse für die Jugendarbeit innerhalb der beteiligten Institutionen. Zudem konnen Kontakte und Netzwerke für zukünftige Erasmus+ Projekt entwickelt werden.